In zahlreichen unterschiedlichen Produkten finden metallene Bauteile Verwendung. Diese sind sehr langlebig, widerstandsfähig und zudem leitfähig. Es ist erforderlich, sie exakt in die passende Form zu bringen, damit diese ihre Aufgaben genau erfüllen. Hierzu dient eine Metallbearbeitungsmaschine.

Für Sägearbeiten
Bei der Metallbearbeitung ist eine entscheidende Aufgabe das Zertrennen des entsprechenden Werkstoffs und diesen so in die passende Form zu bringen. Durch eine Metallbearbeitungsmaschine wird dies ganz leicht ermöglicht. Es sind zum Beispiel Metallbandsägen und Metallkreissägen erhältlich, mit welchen ganz genaue Schnitte möglich sind. Selbst Trennschleifmaschinen zur Metallbearbeitung gibt es.
Bohren und fräsen
Des Weiteren ist bei zahlreichen Werkstücken das Anfertigen von Bohrungen erforderlich. So kommen Löcher zustande, in welche ein Bolzen eingeführt werden kann, um das entsprechende Werkstück mit weiteren Bauteilen zu verbinden. Es sind ebenso Metallbearbeitungsgeräte erwerbbar, welche dabei unmittelbar ein Gewinde erzeugen. So können die einzelnen Stücke besonders gut miteinander verschraubt werden. Eine Fräsmaschine ist so in etwa wie eine Metall-Bohrmaschine aufgebaut. Selbst sie erzeugt eine drehende Bewegung. Jedoch findet dabei ein Fräskopf Verwendung, welcher sich in zahlreiche verschiedene Richtungen bewegen lässt. Auf diese Weise entstehen sowohl runde Löcher als auch völlig individuelle Formen.

Weitere Formen des Metallbearbeitungsgeräts
Neben den erwähnten Produkten sind noch zahlreiche andere Metallbearbeitungsmaschinen erhältlich. Runde Werkstücke können zum Beispiel besonders gut mit einer Drehmaschine erzeugt werden. Zur Bearbeitung von Oberflächen kommen dagegen Schleifgeräte zum Einsatz.